Warengesellschaft

Warengesellschaft
Wa|ren|ge|sell|schaft, die (abwertend):
Gesellschaft, in der die Tendenz besteht, alles zur bloßen Ware zu reduzieren.

* * *

Wa|ren|ge|sell|schaft, die (abwertend): Gesellschaft, in der die Tendenz besteht, alles zur bloßen Ware zu reduzieren: Diese (= die Angst, austauschbar zu sein) entstammt den Strukturen der W., wo Menschen sich gegenseitig bewerten nach den Eigenschaften und Fähigkeiten, die sie auf den Menschenmarkt bringen (Kelly, Um Hoffnung 173); Weil die W. nur auf der Basis von Entkörperung funktionieren kann, werden ihre Angehörigen vom Hunger nach Körperbildern verzehrt, das eigene Körperbild inbegriffen (Sloterdijk, Kritik 626).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Warenwelt — Wa|ren|welt, die: vgl. ↑ Warengesellschaft. * * * Wa|ren|welt, die: vgl. ↑Warengesellschaft: Die Sender sollten 1949 unabhängig werden vom Staat, unabhängig bleiben von kommerziellen Interessen. Davon ist in unserer Parteien und W. nicht viel… …   Universal-Lexikon

  • Angst im Kapitalismus — Dieter Duhm (* 1942 in Berlin) ist Psychologe und Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 2.1 Studienreihe 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Branko Mikulić — (* 10. Juni 1928 in Bugojno, Bosnien Herzegowina; † 12. April 1994 in Sarajevo) war ein jugoslawischer Politiker. Mikulić war unter anderem Vorsitzender des bosnischen Staatspräsidiums und 1986–1989 Ministerpräsident Jugoslawiens. In den 70er… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Zeitschrift — Anders als Zeitungen sind Zeitschriften im Allgemeinen broschiert, seltener gebunden. Sie erscheinen periodisch, in der Regel wöchentlich, 14 täglich, monatlich oder in noch größeren Zeitabständen. Diese Liste enthält eine Auswahl aus den derzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Duhm — (* 1942 in Berlin) ist Psychologe und Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 2.1 Studienreihe 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hakim Bey — Peter Lamborn Wilson (* 1945 in New York), besser bekannt unter dem Pseudonym Hakim Bey, ist ein englischsprachiger Schriftsteller, subkultureller Künstler, Philosoph und selbstproklamierter anarchistischer Ontologist. Der Name Hakim (arabisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumgesellschaft — Schaufenster eines Elektrohaushaltswarengeschäfts in St. Gallen, Schweiz. Der Begriff Konsumgesellschaft umschreibt verschiedene Aspekte moderner Lebensstile in industrialisierten Staaten, meist in kritischer oder pejorativer Absicht. Ähnlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Krisis (Zeitschrift) — „Krisis“ ist eine anti politische Zeitschrift und eine kapitalismuskritische Gruppe, deren Hauptfokus eine theoretische Kritik der „Warengesellschaft“ darstellt (Wertkritik). Die Zeitschrift existiert seit dem Jahre 1986 und erscheint seit 2004… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Zeitschriften — Anders als Zeitungen sind Zeitschriften im Allgemeinen broschiert, seltener gebunden. Sie erscheinen periodisch, in der Regel wöchentlich, 14 täglich, monatlich oder in noch größeren Zeitabständen. Diese Liste enthält eine Auswahl aus den derzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Platz (Berlin) — Magdeburger Platz Der Magdeburger Platz ist eine öffentliche Grünfläche im Berliner Bezirk Mitte. Der Platz liegt am Südrand des Ortsteils Tiergarten und ist eingerahmt von den Häuserzeilen der Genthiner, Lützow und Kluckstraße. Der heute rund… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”